Kindern Gefühle beibringen – mit Karten voller Geschichten zum Anfassen
Gefühle zu erkennen und zu benennen, ist für Kinder ein wichtiger Entwicklungsschritt – aber gar nicht so leicht. Das gedruckte Kartenset Kinderkarten – Gefühle entdecken unterstützt dich dabei auf einfache und liebevolle Weise: Mit 40 stabilen Karten im A6-Format lernt dein Kind, seine Gefühle zu verstehen, in Worte zu fassen und über sie zu reden.
Jede Karte enthält eine kindgerechte Erklärung, eine bildhafte Metapher, eine kurze Vorlesegeschichte auf der Rückseite und passende Reflexionsfragen. So wird aus einem abstrakten Gefühl wie „ängstlich“ oder „stolz“ ein greifbares Erlebnis, über das dein Kind sprechen kann – egal ob im Kinderzimmer, in der Kuschelecke oder unterwegs.
Das gedruckte Karten-Set ist sofort einsatzbereit und eignet sich ideal für gemeinsame Gespräche: Lies die Geschichte vor, sprecht über das Gefühl, und beantwortet zusammen die Fragen auf der Karte. Wenn dein Kind schon lesen kann, darf es die Karten auch selbst entdecken. Die Texte sind direkt an dein Kind gerichtet, sodass es sich gesehen und verstanden fühlt.
Dieses Set hilft dir, Kindern Gefühle beizubringen – mit Geschichten, liebevoller Sprache und direkter Anwendung im Alltag. Gespräche über Gefühle werden spielerisch leicht und schaffen Nähe, Verständnis und emotionale Stärke.
Was ist das Kindern Gefühle beibringen Kartenset?
Die Kinderkarten – Gefühle entdecken (gedruckt) sind ein liebevoll gestaltetes Kartenset im handlichen DIN-A6-Format.
Sie wurden speziell dafür entwickelt, Kindern Gefühle beizubringen auf eine klare, kindgerechte und alltagsnahe Weise.
Das Set enthält 40 stabile Karten, die jeweils ein zentrales Gefühl wie „ängstlich“, „fröhlich“, „eifersüchtig“ oder „stolz“ erklären.
Auf jeder Karte findet dein Kind:
- Eine einfache Erklärung, was das Gefühl bedeutet
- Körperreaktionen und verwandte Gefühle
- Eine bildhafte Metapher, die das Gefühl greifbar macht
- Eine kleine „Superkraft“, die im Gefühl steckt
- Eine Mini-Übung oder hilfreiche Handlung
- Eine kurze Vorlesegeschichte auf der Rückseite
- Fragen, die zum Reden über Gefühle anregen
Die Karten sind so gestaltet, dass du sie sofort im Alltag nutzen kannst. Als Gesprächsimpuls nach einem Streit, als Teil eurer Abendroutine oder für zwischendurch.
Das Kindern Gefühle beibringen Kartenset hilft euch, Gefühle besser zu verstehen, in Worte zu fassen und offen darüber zu sprechen – ohne Druck, sondern mit Leichtigkeit und Verbindung.
So lernt dein Kind, über Gefühle zu reden
Viele Kinder spüren ganz genau, was in ihnen vorgeht, aber sie wissen nicht, wie sie darüber reden sollen.
Das gedruckte Kartenset Kinderkarten – Gefühle entdecken hilft dir, genau dabei anzusetzen: Du kannst deinem Kind Gefühle beibringen, ohne Druck oder lange Erklärungen, sondern mit Geschichten, Bildern und stärkenden Impulsen.
So wird es ganz leicht, mit Kindern über Gefühle zu reden – offen, ehrlich und alltagsnah. Dein Kind entwickelt eine emotionale Sprache, lernt sich selbst besser kennen und fühlt sich verstanden.
Kartenset im Alltag nutzen – einfach & spielerisch
Die Kinderkarten – Gefühle entdecken sind so gestaltet, dass du es ohne Vorbereitung direkt im Alltag nutzen kannst – flexibel, intuitiv und genau dann, wenn ihr es braucht.
Ob morgens vor dem Losgehen, nach einem Streit oder als Teil eurer Abendroutine:
Wählt gemeinsam eine Karte, lest die kurze Geschichte auf der Rückseite und sprecht über das Gefühl. Die kindgerechten Erklärungen, Metaphern und Reflexionsfragen helfen euch, mit Kindern über Gefühle zu reden – mit Klarheit und Verständnis statt Überforderung.
Du kannst die Karten gezielt einsetzen oder als tägliches Ritual. Dank des handlichen DIN-A6-Formats kannst du sie auch in der Kuschelecke, im Kinderzimmer oder unterwegs griffbereit haben.
Beispielkarte: So sieht das Kindern Gefühle beibringen Kartenset aus
Jede Karte widmet sich einem zentralen Gefühl – wie zum Beispiel „Selbstsicher“.
Auf der Vorderseite wird das Gefühl in einfacher, kindgerechter Sprache erklärt. Eine bildhafte Metapher, Reflexionsfragen und eine kleine Superkraft-Übung helfen deinem Kind, das Gefühl zu verstehen – und herauszufinden, was helfen kann. So wird emotionales Lernen konkret, greifbar und spielerisch.
Auf der Rückseite findest du eine liebevoll erzählte Vorlesegeschichte, die zeigt, wie sich das Gefühl im Alltag anfühlen kann.
Mit Kindern über Gefühle sprechen – anhand von Alltagssituationen
Kinder lernen am besten durch Situationen, die sie selbst erleben – deshalb basiert das Kartenset Kinderkarten – Gefühle entdecken auf Alltagserfahrungen. Jede Geschichte bringt ein Gefühl in kindgerechter Sprache auf den Punkt – so wie bei „Selbstsicher“:
In der Geschichte „Lina und der große Sprung“ steht Lina zögernd am Beckenrand. Sie spürt das Kribbeln im Bauch – und traut sich schließlich doch. Sie springt. Und lernt dabei: Selbstsicherheit fühlt sich gut an, wenn man sich selbst etwas zutraut.
Dein Kind erkennt: „Ich darf mutig sein. Ich darf stolz auf mich sein.“
Die Geschichten helfen deinem Kind, Gefühle zu benennen und dir, mit ihm darüber ins Gespräch zu kommen.
Jede Karte enthält eine kurze Vorlesegeschichte, die das jeweilige Gefühl greifbar macht und euch stärkt: im Alltag, im Miteinander, in der Verbindung.
Diese 40 Gefühle stecken im Kartenset
Das Kartenset Kinderkarten – Gefühle entdecken enthält 40 kindgerecht erklärte Gefühle, die Kinder im Alltag erleben. Die Gefühle sind übersichtlich in zwei Bereiche gegliedert:
Wenn Bedürfnisse nicht erfüllt sind
z. B. ängstlich, wütend, eifersüchtig, überfordert, traurig
Wenn Bedürfnisse erfüllt sind
z. B. fröhlich, stolz, mutig, dankbar
Das lernt dein Kind mit dem Kartenset „Kindern Gefühle beibringen“
Das Kartenset Kinderkarten – Gefühle entdecken stärkt Schritt für Schritt die emotionale Kompetenz deines Kindes – und macht Gefühle sichtbar, verstehbar und besprechbar.
Mit jeder der 40 Karten lernt dein Kind:
- Gefühle zu erkennen – z. B. „Ich bin nicht komisch, ich bin nervös.“
- Gefühle zu benennen – mit einfachen, bildhaften Beschreibungen
- Über Gefühle zu reden – durch Vorlesegeschichten und Gesprächsimpulse
- Mit Gefühlen umzugehen – dank kleiner Übungen auf jeder Karte (z. B. was hilft bei Wut oder Angst)
- Empathie für andere – durch Perspektivwechsel und Alltagssituationen
Dieses Kartenset zum Kindern Gefühle beibringen unterstützt dein Kind dabei, sich selbst besser zu verstehen und dir zu zeigen, was in ihm vorgeht.
Bonus enthalten: Dein Fahrplan für mehr emotionale Stärke
Das Kartenset Kinderkarten – Gefühle entdecken enthält nicht nur 40 liebevoll gedruckte Gefühlskarten. Du bekommst zusätzlich einen Bonus-Fahrplan im eBook-Format, der dir in drei einfachen Schritten zeigt, wie du deinem Kind Gefühle beibringen und das Kartenset gezielt im Alltag nutzen kannst. So funktioniert’s:
Schritt 1: Elternwissen stärken
Du erfährst, warum emotionale Granularität so wertvoll ist. Für dein Kind und für dich selbst. Du lernst, Gefühle differenziert zu erkennen und zu benennen, sodass du dein Kind gezielter begleiten kannst.
Schritt 2: Kinder begeistern
Eine liebevolle Vorlesegeschichte weckt die Neugier deines Kindes und zeigt: Gefühle sind wie Farben – vielfältig, spannend und wichtig. Dein Kind erlebt spielerisch, warum es sich lohnt, Gefühle besser zu kennen.
Schritt 3: Gemeinsam im Alltag leben
Das PDF bietet dir einfache Ideen für den Alltag: z. B. eine tägliche Gefühlskarte ziehen, ein Abendritual mit Vorlesegeschichte oder kreative Spiele wie Gefühle-Pantomime. So wird emotionale Bildung selbstverständlich – ohne Druck, sondern mit Freude.
Dieser 3-Schritte-Plan macht das Kartenset zur Alltagshilfe – für mehr emotionale Stärke, Selbstvertrauen und Verbindung.
Mehr Verbindung im Familienalltag – mit den Kinderkarten Bedürfnisse Entdecken und Gefühlswelt vertiefen
Wenn dein Kind seine Gefühle und Bedürfnisse besser versteht, entsteht mehr Verbindung – im Alltag, im Miteinander, in herausfordernden Momenten. Genau dafür gibt es die drei Kartensets von HappyFam:
Kinderkarten – Gefühle entdecken
Das ideale Einstiegspaket, um Kindern Gefühle beizubringen: 40 Karten mit kindgerechten Erklärungen, kurzen Geschichten und Reflexionsfragen – für mehr Selbstwahrnehmung und emotionale Sicherheit. Klicke hier.
Kinderkarten – Gefühlswelt vertiefen
Für Kinder, die schon erste Erfahrungen mit Gefühlen gesammelt haben. Dieses Set hilft, feinere Unterschiede zu erkennen – z. B. zwischen enttäuscht, frustriert oder verletzt – und stärkt die emotionale Sprache noch weiter. Klicke hier.
Kinderkarten – Bedürfnisse entdecken
Die perfekte Ergänzung: Dein Kind lernt zu verstehen, was hinter den Gefühlen steckt. Mit 40 Bedürfnissen wie Nähe, Selbstbestimmung oder Wertschätzung – erklärt durch Metaphern, Übungen und Geschichten. Klicke hier.
Gemeinsam bilden diese Karten-Sets ein kraftvolles Trio, das euch hilft, mit Kindern über Gefühle zu sprechen, Konflikte besser zu begleiten und Verbindung im Familienalltag zu leben – klar, liebevoll und spielerisch.
Tipp: Eltern Cards
Tipp: Für ein tieferes Verständnis kindlicher Emotionen und Hintergründe – ergänze das Set mit den Eltern Cards: Gefühle und Eltern Cards: Bedürfnisse.
So bekommst du das komplette Werkzeug-Trio für mehr Verbindung und Frieden im Familienalltag.
Kaufe jetzt die Kinderkarten – Gefühle entdecken (gedruckt) – dein liebevoll gestaltetes Kartenset, um Kindern Gefühle beibringen zu können und Gespräche über Emotionen spielerisch in euren Familienalltag zu integrieren.
6 starke Gründe für die Kinderkarten – Gefühle entdecken (Kartenset)
1. Kindern Gefühle beibringen – einfach & greifbar
Mit klaren Erklärungen, kindgerechten Metaphern und Fragen lernt dein Kind, Gefühle wie Wut, Angst oder Freude zu erkennen, zu verstehen und in Worte zu fassen.
2. Gedruckte Karten mit inspirierenden Vorlesegeschichten
Jede der 40 Karten enthält auf der Rückseite eine kurze, alltagsnahe Geschichte – perfekt zum Vorlesen, Nachfühlen und gemeinsamen Reden über Gefühle.
3. Gesprächsimpulse für mehr Verbindung
Die Reflexionsfragen auf jeder Karte helfen dir, mit deinem Kind über Gefühle zu reden – auf Augenhöhe, ehrlich und ohne Druck.
4. Mehr emotionale Intelligenz & Selbstvertrauen
Dein Kind versteht sich selbst besser, erkennt Bedürfnisse hinter Gefühlen – und gewinnt Sicherheit im Umgang mit sich und anderen.
5. Hochwertig, handlich, sofort nutzbar
Das Kartenset ist stabil, im DIN-A6-Format gedruckt und bereit für den Einsatz – ob im Kinderzimmer, unterwegs oder als festes Familienritual.
6. Mehr Leichtigkeit & Verbindung im Alltag
Gefühle werden nicht mehr unterdrückt oder übersehen – sondern gemeinsam verstanden.
So entsteht emotionale Sicherheit – und Verbindung.
So nutzt du die Kinderkarten– Gefühle entdecken
Das gedruckte Kartenset Kinderkarten – Gefühle entdecken ist flexibel, sofort einsetzbar und für den Alltag gemacht. So kannst du Kindern Gefühle beibringen, ohne Vorbereitung – sondern mit Geschichten, kindgerechter Sprache und stärkender Verbindung.
Vorlesen & über Gefühle sprechen
Lies gemeinsam mit deinem Kind eine Karte. Die kurze Geschichte auf der Rückseite lädt zum Mitfühlen ein:
„Wann warst du mal traurig, wütend oder stolz?“ – So gelingt es dir, mit deinem Kind über Gefühle zu reden, auf Augenhöhe und ohne Druck.
Gefühle gezielt im Alltag begleiten
Wählt eine Karte passend zur aktuellen Stimmung – z. B. „ängstlich“ vor dem Arztbesuch oder „frustriert“ bei den Hausaufgaben. Die Reflexionsfragen und Metaphern auf der Vorderseite helfen deinem Kind, sein inneres Erleben zu verstehen – und Worte dafür zu finden.
Rituale schaffen für emotionale Stärke
Ob nach der Kita, als Einschlafritual oder am Wochenende – die Karten lassen sich ganz leicht in feste Rituale einbauen.
So wird das Kindern Gefühle beibringen Kartenset zu einem verlässlichen Begleiter für emotionale Entwicklung, Sicherheit und Nähe.
Bonus: Dein Fahrplan zur Integration
Das begleitende PDF „Spielerisch Gefühle entdecken“ zeigt dir in 3 einfachen Schritten, wie du das Kartenset langfristig in euren Alltag einbindest – für mehr Selbstvertrauen, Klarheit und emotionale Entwicklung.
Kaufe jetzt die Kinderkarten – Gefühle entdecken (gedruckt) – dein liebevoll gestaltetes Kartenset, um Kindern Gefühle beibringen zu können und Gespräche über Emotionen spielerisch in euren Familienalltag zu integrieren.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen