Wut bei Kindern & Eltern verstehen – mit Klarheit und Herz
Wut ist nicht das Problem – sondern der Umgang damit. In stressigen Momenten fühlen sich viele Eltern überfordert: Das Kind schreit, du willst ruhig bleiben, aber plötzlich schreist du doch. Wütende Eltern sind kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Aufruf zur Veränderung.
Der Onlinekurs „Wut und Ärger im Familienalltag“ zeigt dir Schritt für Schritt, wie du einen neuen Umgang mit Wut bei Kindern und Elternwut entwickelst. Du lernst, wie du ruhig bleibst, selbst wenn dein Kind einen Wutanfall hat – und wie du deine eigene Wut regulierst, ohne sie zu unterdrücken oder an deinem Kind auszulassen.

Für dich, wenn du…
- … mit Wut bei Kindern regelmäßig überfordert bist
- … selbst laut wirst und dich danach schuldig fühlst
- … endlich Ruhe bewahren willst, ohne dich zu verbiegen
- … deinem Kind helfen möchtest, mit Wut umzugehen
- … eine stärkere Verbindung statt Machtkämpfe willst
- … Veränderung suchst, die nachhaltig wirkt

Was dich im Kurs erwartet – für Eltern
- 10 Module mit Videos & Übungen: Du lernst alles über Auslöser, Reaktionen und neue Wege im Umgang mit Wut
- Workbook pro Modul: Mit Reflexionsfragen und Aufgaben für deine persönliche Veränderung
- Bonusmaterialien: Gefühls- & Bedürfnislisten, Ausmalbilder, Formulierungshilfen
- 2 Jahre Zugriff & flexible Nutzung – am Laptop oder per App
Du bekommst Tools gegen das Schimpfen, erkennst, was Wut dir wirklich sagen will, und lernst, wie du als Elternteil Ruhe und Sicherheit ausstrahlst – selbst wenn es stürmt.

Modulübersicht – dein Weg aus der Wut
- Wut & Ärger Raum geben – Gefühle spüren statt unterdrücken
- Ursachen verstehen – Warum du & dein Kind wütend werden
- Gefühle erkennen – Innere Auslöser bewusst wahrnehmen
- Bedürfnisse hinter der Wut – Was du & dein Kind wirklich braucht
- Ausgeglichene Eltern sein – Ruhe im Alltag finden
- Akut regulieren – In Konflikten ruhig & klar bleiben
- Langfristig regulieren – Neue Routinen & Denkweisen
- Wut beim Kind begleiten – Sicherheit & Verständnis geben
- Verbindung stärken – Nähe trotz Emotionen
- Ausgeglichene Kinder fördern – Selbstregulation aufbauen
Schau dir die detaillierten Inhalte zu jedem Modul und den Bonusgeschenken weiter unten auf dieser Seite an.

Emotional begleiten mit Meditationen & Ausmalbildern
Neben den Modulen, Videos und Workbooks erhältst du im Elternkurs auch Bonusmaterialien, die dir helfen, Wut im Familienalltag achtsam zu begleiten – nicht nur bei deinem Kind, sondern auch bei dir selbst.
- 3 stärkende Eltern-Meditationen
Diese Audio-Impulse unterstützen dich dabei, in stressigen Momenten Ruhe zu bewahren, dich selbst zu regulieren und gelassener zu reagieren – besonders dann, wenn du sonst laut geworden wärst. - Ausmalbilder rund um Wut und Ärger
Ideal für Kinder – die liebevoll gestalteten Ausmalbilder bieten deinem Kind einen kreativen Weg, Wut zu verarbeiten und ins Gespräch über Gefühle zu kommen.
Diese beiden Tools bringen mehr Verbindung, Ruhe und emotionale Tiefe in euren Alltag – und stärken euch als Familie nachhaltig.

Optional: Das Audio-Komfortpaket
Kein Bildschirm nötig – du kannst alle Inhalte auch hören:
Ideal fürs Auto, zur Einschlafbegleitung oder auf dem Sofa.
Enthalten sind:
- Der Kurs als Hörversion
- 7 Meditationen für wütende Eltern
- Spickzettel zur Soforthilfe in Konflikten
- Reflexionsbögen für dich & dein Kind
Nur verfügbar mit dem Kurs „Wut und Ärger im Familienalltag“.

Warum dieser Kurs anders ist
Dieser Kurs kombiniert Elternwut & Kinderwut – ganzheitlich, alltagsnah und empathisch. Er hilft dir, deine Trigger zu verstehen, neue Wege im Konflikt zu finden und dich selbst nicht mehr zu verurteilen, wenn du doch mal laut wirst.
Es geht nicht um perfekte Elternschaft. Es geht um Entwicklung. Um Tools, die wirken. Und um einen Familienalltag, der sich friedlich anfühlt – auch wenn’s stürmt.

Geld-zurück-Garantie für deinen Elternkurs – 100 % sicher
Du möchtest den Elternkurs „Wut und Ärger im Familienalltag“ risikofrei testen? Kein Problem. Wenn du innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf alle Inhalte durchläufst – also alle Videos anschaust, die Übungen machst und das Bonusmaterial nutzt – und trotzdem das Gefühl hast, dass du keinen echten Mehrwert für deinen Familienalltag bekommen hast, bekommst du den vollen Betrag zurück.
Diese Geld-zurück-Garantie gibt dir Sicherheit – und zeigt dir, wie sehr ich hinter dem Kurs stehe.
Warum ich dir dieses Versprechen gebe:
- Ich weiß, wie transformierend dieser Elternkurs sein kann – für den Umgang mit Wut, die Beziehung zu deinem Kind und für deinen gesamten Familienalltag.
- Ich habe ihn so aufgebaut, dass du lernst, ruhig zu bleiben, wenn dein Kind wütend ist, und gleichzeitig auch deine eigene Wut zu regulieren – ohne Schimpfen, Schuldgefühle oder Druck.
- Ich glaube an Vertrauen und an faire Bedingungen für Eltern, die wirklich etwas verändern möchten. Deshalb kannst du den Kurs ohne Risiko starten – und mit vollem Vertrauen in dich und deinen Weg.
Jetzt buchen & raus aus dem Wut-Kreislauf
Werde zur emotional sicheren Basis für dein Kind – und für dich selbst.
Sag dem Schimpfen Lebewohl. Finde neue Wege – mit Klarheit, Verständnis und echter Verbindung.
Jetzt Kurs buchen und starten.
Das erwartet dich im Elternkurs – Modul für Modul
Im Elternkurs „Wut und Ärger im Familienalltag“ erwarten dich 10 aufeinander aufbauende Module, die dir helfen, den Umgang mit Wut bei Kindern und Elternwut grundlegend zu verändern.
Du bekommst praktische Strategien, empathische Methoden und konkrete Schritte, um aus dem Kreislauf von Schimpfen, Druck und Schuldgefühlen auszusteigen.
Ziel: Mehr innere Ruhe, weniger Streit und eine stärkere Verbindung zu deinem Kind – auch in herausfordernden Momenten.

Modul 1: Wut und Ärger Raum geben.
Lerne, deine Wut und deinen Ärger zu spüren, ohne sie zu unterdrücken. Dieses Modul hilft dir, Wut und Ärger als wichtige emotionale Signale zu erkennen und konstruktiv zu nutzen. Erfahre, wie du durch das Ausdrücken dieser Gefühle deine Bedürfnisse besser kommunizieren und deine persönlichen Grenzen festigen kannst.

Modul 2: Ursprung von Wut & Ärger erkennen.
Entdecke, was wirklich hinter deinen Gefühlen von Wut und Ärger steckt. Lerne, wie du durch das Verstehen deiner persönlichen Auslöser und der Zusammenhänge mit früheren Erfahrungen effektiver mit diesen starken Emotionen umgehen und deinen Familienalltag entspannter gestalten kannst.

Modul 3: Gefühle erkennen.
Tauche tiefer in deine emotionale Welt ein und lerne, die eigentlichen Ursachen deiner Reaktionen zu verstehen. Dieses Modul ermöglicht es dir, über den Ärger und die Wut hinauszublicken und tiefer liegende Gefühle zu identifizieren, die dein Verhalten prägen. Lerne, echte Gefühle von Pseudo-Gefühlen zu unterscheiden und wie du durch diese Erkenntnis konstruktiver auf familiäre Herausforderungen reagieren kannst.

Modul 4: Bedürfnisse erkennen.
Erkenne und verstehe die wahren Bedürfnisse hinter deiner Wut und deinem Ärger. Dieses Modul bietet dir Techniken, um unerfüllte Bedürfnisse zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese effektiv und gesund zu erfüllen. Lerne, zwischen echten Bedürfnissen und den Strategien zu unterscheiden, die oft fälschlicherweise für Bedürfnisse gehalten werden.

Modul 5: Ausgeglichene Eltern.
Verwandle Wut und Ärger in Ausgeglichenheit und Harmonie. Lerne, wie du durch das Erkennen und Erfüllen deiner Bedürfnisse eine tiefere Ruhe findest und ein ausgeglichenes Familienleben fördern kannst. Entdecke, wie du durch das Verstehen und Anwenden von Strategien aktiv dein Wohlbefinden steigern und deine emotionalen Reaktionen verändern kannst. Dieses Modul hilft dir, nicht nur zu reagieren, sondern bewusst zu agieren und so dauerhafte Veränderungen in deinem Familienleben herbeizuführen.

Modul 6: Wut und Ärger direkt regulieren.
Meistere die Kunst, deine Wut und deinen Ärger in Echtzeit zu regulieren. Dieses Modul lehrt dich, wie du in Momenten des Ärgers und der Wut ruhig bleiben und eine unterstützende Umgebung für dein Kind schaffen kannst. Vermeide Überreaktionen, die deinem Kind Angst machen oder es verunsichern könnten.

Modul 7: Wut und Ärger nachhaltig regulieren.
Erlange langfristige Kontrolle über deine emotionalen Reaktionen. Lerne Methoden zur tiefen Selbstreflexion, die dir helfen, aus jedem Wut- und Ärgermoment wertvolle Kenntnisse zu ziehen und dauerhafte Veränderungen zu bewirken. Du lernst, wie du deine Reaktionen auf Wut und Ärger tiefgehend analysierst und sie in konstruktive Lösungen umwandelst, die deinen Alltag bereichern. So bleibst du auch in stressigen Momenten gelassen und kannst eine positive Atmosphäre für dich und deine Familie schaffen.

Modul 8: Wutausbruch - Sofort Hilfe.
Lerne, wie du deinem Kind inmitten eines Wutausbruchs effektiv, liebevoll, und empathisch beistehst. Dieses Modul bietet dir die Tools, um deinem Kind zu helfen, seine Emotionen zu verstehen und sicher zu regulieren, ohne dass die Situation eskaliert. Erfahre, wie du eine Atmosphäre schaffst, in der dein Kind seine Wut frei ausdrücken darf, während du gleichzeitig für Sicherheit sorgst. Indem du die Wut akzeptierst und richtig darauf reagierst, schützt du dein Kind und andere vor möglichen negativen Auswirkungen.

Modul 9: In Verbindung mit deinem Kind sein.
Lerne, die tieferen Ursachen der Wut und des Ärgers deines Kindes zu verstehen und darauf empathisch zu reagieren. Dieses Modul gibt dir die Werkzeuge an die Hand, tief in die Emotionen deines Kindes einzutauchen, um die verborgenen Bedürfnisse und Gefühle, die hinter emotionalen Ausbrüchen stehen, zu verstehen. Steigere deine Fähigkeit, empathisch zu reagieren, und nicht nur zu reagieren. Durch gezielte Übungen und Techniken aus der gewaltfreien Kommunikation wirst du lernen, wie du selbst in hitzigen Momenten ruhig bleiben und eine Verbindung zu deinem Kind aufbauen kannst, die auf gegenseitigem Verständnis und Respekt basiert.

Modul 10: Ausgeglichene Kinder.
Hilf deinem Kind, weniger häufig Wut und Ärger zu erleben, indem du die zugrundeliegenden Ursachen proaktiv angehst. Lerne, wie du durch präventive Maßnahmen und das Erfüllen von Bedürfnissen die emotionale Ausgeglichenheit deines Kindes verbessern kannst. Wir helfen dir, maßgeschneiderte Ansätze zu entwickeln, die nicht nur die Bedürfnisse deines Kindes erfüllen, sondern auch mit den Bedürfnissen der ganzen Familie harmonieren. Durch dein Handeln transformierst du Herausforderungen in Wachstumschancen für dein Kind und deine Familie.
Jetzt buchen & raus aus dem Wut-Kreislauf
Werde zur emotional sicheren Basis für dein Kind – und für dich selbst.
Sag dem Schimpfen Lebewohl. Finde neue Wege – mit Klarheit, Verständnis und echter Verbindung.
Jetzt Kurs buchen und starten.
Hilfe bei Elternwut & Kinderwut – deine Fragen beantwortet
Was können wütende Eltern tun, um nicht zu schreien?
Wütende Eltern brauchen Werkzeuge zur Selbstregulation. Statt zu schreien, hilft es, Gefühle früh zu erkennen, kurz innezuhalten und körperliche Spannungen zu lösen. Im Kurs lernst du einfache Strategien, um dein Verhalten bewusst zu verändern.
Wie kann ich Ruhe bewahren bei Kindern in Wutphasen?
Wenn dein Kind wütend ist, hilft es, innerlich präsent und ruhig zu bleiben. Atme tief, bleibe körperlich zugewandt und verzichte auf Vorwürfe. Dein ruhiges Verhalten wirkt regulierend – der Kurs zeigt dir, wie du das trainieren kannst.
Wie lernen wütende Eltern, mit ihrer Wut umzugehen?
Wut ist kein Fehler – sie ist ein Signal. Der Kurs hilft dir, Auslöser zu erkennen, Bedürfnisse hinter der Wut zu verstehen und in stressigen Momenten neue Wege zu gehen. So entwickelst du langfristig einen achtsamen Umgang mit deiner Wut.
Warum ist Ruhe bewahren bei Kindern so wichtig?
Eltern, die in stressigen Situationen ruhig bleiben, helfen ihren Kindern, sich sicher zu fühlen. Kinder lernen durch Vorbild. Wenn du gelassen bleibst, obwohl dein Kind wütend ist, vermittelst du emotionale Stabilität und Nähe.
Wie erhalte ich Zugang zum Elternkurs?
Nach dem Kauf erhältst du sofort eine E-Mail mit deinem persönlichen Zugangslink zum Kursportal. Dort findest du alle Inhalte rund um Wut bei Kindern und Eltern, inklusive Videos, Workbooks und Bonusmaterial – 2 Jahre lang flexibel nutzbar.
Für welches Alter ist der Kurs geeignet?
Der Kurs eignet sich für Eltern mit Kindern aller Altersstufen. Die Strategien zum Umgang mit Wut sind altersunabhängig einsetzbar. Übungen zur Selbstregulation und Kommunikation lassen sich flexibel an das Alter deines Kindes anpassen – vom Kleinkind bis zum Schulkind.
Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Du hast 24 Monate lang vollen Zugriff auf den gesamten Elternkurs – inklusive aller Updates. So kannst du Inhalte wiederholen, wenn neue Situationen im Familienalltag auftreten. Im Paket Basic++ kannst du 6 Monate lang eine Beratung nutzen.
Funktioniert der Kurs ohne Vorkenntnisse?
Ja. Der Kurs richtet sich bewusst auch an Eltern ohne Vorwissen in GFK oder Emotionsregulation. Du wirst Schritt für Schritt in die Themen eingeführt. Die Kombination aus Theorie, Praxis und Reflexion macht den Kurs besonders alltagstauglich.
Wie viel Zeit brauche ich für die Umsetzung?
Wenn du 1–2 Stunden pro Woche investierst, wirst du bereits spürbare Veränderungen im Umgang mit Wut erleben. Du kannst dein eigenes Tempo wählen – dank flexibler Struktur eignet sich der Kurs ideal für volle Familienkalender.
Gibt es Untertitel im Elternkurs?
Alle Videos im Elternkurs verfügen über Untertitel. Du kannst also mitlesen oder die Inhalte auch stumm genießen – perfekt, wenn dein Kind schläft oder du gerade in Ruhe reflektieren möchtest. Barrierefreies Lernen ist garantiert.
Muss ich weitere Kurse kaufen?
Nein. Der Kurs ist vollständig und enthält alles, was du brauchst, um Wut bei Kindern und Eltern zu verstehen und zu begleiten. Alle Werkzeuge, Übungen und Formulierungshilfen sind im Paket enthalten – ohne versteckte Zusatzkosten.
Wann startet der Kurs über Wut?
Der Elternkurs startet direkt nach deinem Kauf. Du erhältst sofort Zugang zu allen Modulen. Der Einstieg ist jederzeit möglich – auf dem Laptop oder über die App. So kannst du deinen Lernprozess frei und flexibel gestalten.
Welche rechtlichen Bedingungen gelten?
Für den Kurs gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die Widerrufsbelehrung, die Datenschutzerklärung sowie das Impressum. Du findest alle Informationen transparent auf unserer Website oder im Footer der Seite.
Wo kann ich offene Fragen stellen?
Du erreichst uns jederzeit per E-Mail an info@happyfam.de oder über das Kontaktformular auf www.happyfam.de. Wir helfen dir gern weiter, wenn du noch Fragen zum Elternkurs oder zur Kursplattform hast.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.